VORSCHULE 2023



Die Angebote und Projekte für die Kinder, die im Jahr 2023 eingeschult werden, finden aufgrund der Kinderzahl in A- und B-Wochen mit je ca. 13 Kindern statt. Der Schwerpunkt der Angebote liegt auf Ausflügen, Wanderungen und Besuchen von städtischen Kultureinrichtungen (GfzK, MdbK, Stadtgarten, Museen etc.) sowie Lernangebote (z.B. naturwissenschaftliche Experimente) im Haus.
Die Vorschule hat nicht das Ziel, bereits im Kindergarten schulische Strukturen zu etablieren. Sie dient vielmehr dazu, Kindern zusätzliche spannende Angebote zu machen, die ihrer Neugier sowie ihrem Entwicklungsstand entsprechen und sie durch die Förderung unterschiedlicher Kompetenzen auf den neuen Lebensabschnitt vorzubereiten. Der Begriff "Vorschule" wird von uns als wichtige Lernphase verstanden, die sich zeitlich vor der Schule entfaltet, aber nicht ausschließlich auf diese ausgerichtet ist.
Das Vorschul-Projekt wird von einem pädagogischen Mitarbeiter geplant und mit Unterstützung von Kolleg*innen und Eltern umgesetzt. Die aktuellen Themen werden auf einer Tafel in der Einrichtung präsentiert.
Aktuell wird eine Partnerschaft mit einer nahegelegnen Grundschule aufgebaut, die das Projekt "Vorschule" ergänzt.
VORSCHUL-ANGEBOT "PFLANZEN & WACHSTUM"
Hier einige Impressionen des aktuellen Vorschul-Themas "Pflanzen & Wachstum".
Nach einem Frühlingslied und einigen einführenden Kurzfilmen zum Thema Samen, Keimen und Wachstum hatten die Kinder der Vorschul-Gruppe die Möglichkeit, eigene Pflanztöpfchen mit Erde zu füllen und Samen (Kresse, Melisse, Blumen) einzupflanzen. Das Keimen können die Kinder, nach täglichem Gießen, in den nächsten Tagen in der Einrichtung beobachten...



