
Offene Pädagogik
Die pädagogische Arbeit des Fröbel-Integrationskindergartens Bockstraße folgt den Grundsätzen einer offenen Pädagogik. Leitgedanken sind die gegenseitige Wertschätzung, die Selbstbildung der Kinder, die freie Wahl von Spielorten und Spielpartner*innen, die Partizipation der Kinder sowie Toleranz und Vielfalt.
Bitte lesen Sie zu unserer Vorstellung offener Pädagogik den entsprechenden Passus in unserem Einrichtungskonzept, das sie in Kurzform auf dieser Website finden.



Tagesablauf
Offene Pädagogik beinhaltet die gemeinsame Vereinbarung von Regeln, die Gestaltung von Übergängen und das Entwickeln verbindlicher Strukturen. Die erhöhte Beweglichkeit der Kinder, die mit ihrer Freiheit zur Wahl von Aktivitäten einhergeht, bedarf einer sorgfältigen Planung der Rahmenebedingungen und einer stetigen kommunikativen Begleitung.
Es ist wichtig, bestehende Abläufe transparent zu machen und auf kindgerechte Weise zu vermitteln. In unserer Einrichtung nutzen wir daher systematisch Piktogramme, ein Farbsystem für Räume sowie andere nicht-sprachliche Zeichen, um alle Kinder anzusprechen und ihnen die Orientierung zu erleichtern.
Der komplexe Tagesablauf, der durchzogen ist von Ritualen des Übergangs und Momenten der gemeinsamen Abstimmung, wurde ebenfalls auf zugängliche Weise für Kinder und Familien sichtbar gemacht.